Bodenschutz
PCB-Immissionen Wuppertal - PCB-Immissionen in Wuppertal – Untersuchung von Bodenproben
Auftraggeber: Stadt Wuppertal
IIn Folge eines Vorfalls im Ennepe-Ruhr-Kreis wurde in 2019 erkannt, dass bei einem Betrieb spezielle PCB-Kongenere (PCB 47, 51 und 68) in das Umfeld ausgetragen wurden, die mit der klassischen PCB-Analytik nicht erfasst werden. Sie waren in einer Nebenreaktion bei der Vernetzung von Silikonkautschuk entstanden, die aufgrund der niedrigen Temperatur von ca. 200 °C im Abluftstrom nicht zersetzt und somit aus dem Werk emittiert worden waren.
Vor diesem Hintergrund wies das MULNV im Dezember 2019 alle Kreise und kreisfreien Städte in NRW an, nach Betrieben zu recherchieren, in denen dieser Vernetzungsprozess stattfindet und - sofern dies der Fall ist - zeitnah Emissions- und Immissionsuntersuchungen zu veranlassen. Für die Stadt Wuppertal wurden daraufhin zwei Betrieb ermittelt, in denen das genannte Verfahren seit einigen Jahren zum Einsatz kam. Durch Untersuchung von Bodenmischproben aus dem Umfeld der Betriebe war zu klären, ob, und wenn ja, in welchem Maße Einträge an PCB 47, 51 und 68 im oberflächennah anstehenden Boden nachzuweisen sind. Durch Untersuchung von Bodenmischproben aus dem Umfeld der Betriebe war zu klären, ob, und wenn ja, in welchem Maße Einträge an PCB 47, 51 und 68 im oberflächennah anstehenden Boden nachzuweisen sind.
Bearbeitungszeitraum: 2020 - 2021