DIN 19738 - Methode in der Anwendung - Untersuchungen zur Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen zur Aktualisierung der DIN 19738 und Fortschreibung des Anhangs 1 der BBodSchV
Auftraggeber: Umweltbundesamt, Dessau;
in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IME und Umwelt Projekt Consult UPC, Dr. Küchler, Berlin
Überschreitungen von Prüfwerten erfordern grundsätzlich eine einzelfall-bezogene Prüfung. Diese, so ist in § 9 Abs. 1 des BBodSchG ausgeführt, soll "insbesondere Art und Konzentration der Schadstoffe, die Möglichkeit ihrer Ausbreitung in die Umwelt und ihrer Aufnahme durch Menschen, Tiere und Pflanzen sowie die Nutzung des Grundstücks nach § 4 Abs. 4 ... berücksichtigen". Zur Beantwortung der Frage nach den mobilen oder mobilisierbaren Schadstoffanteilen aus verschlucktem Boden (orale Aufnahme) ist im Hinblick auf den Wirkungspfad Boden-Mensch ein Verfahren zur Ermittlung der Resorptionsverfügbarkeit entwickelt und normiert worden: DIN 19738 (2004-07). Dieses ist für diejenigen Parameter von Bedeutung, bei denen die orale Aufnahme entscheidend für die Festlegung des Prüfwertes ist.